PD Dr. Soham Al-Suadi

Privatdozentin

Institut für Neues Testament

E-Mail
soham.alsuadi@theol.unibe.ch
Postadresse
Universität Bern
Institut für Neues Testament
Länggassstrasse 51
CH-3000 Bern 9
Wintersemester 2015/16
Lehrstuhlvertretung für Prof. Dr. Markus Öhler an der Theologischen Fakultät der Universität Wien
06/15
Verleihung der Venia docendi für Neues Testament
2015
Habilitation: Inspiration und Auslegung – Inhalt und literarische Funktion vom Geist inspirierter Rede im Lukasevangelium  
02/2012-heute Assistentin von Prof. Dr. Rainer Hirsch-Luipold (75%), Neues Testament, Theologische Fakultät der Universität Bern, Schweiz
02/2014-05/2014 
International Shortvisit (SNF) an der Vrije Universiteit Amsterdam in Kooperation mit Prof. Dr. Peter-Ben Smit, Universitair Docent Nieuw Testament, Niederlande  
05/2011-01/2012 Assistentin von Prof. Dr. Kurt Erlemann (100%), Neues Testament und Alte Kirche, Bergische Universität Wuppertal  
16.07.2010 Promotion zur Dr. theol. durch die Theologische Fakultät der Universität Basel, Schweiz
Dissertation: Essen als Christusgläubige – die Heterotopie paulinischer Mahlgemeinschaften (insigni cum laude – sehr gut gemäss Promotionsordnung der Theologischen Fakultät Basel)
 
03/2010-12/2010 
Forschungsassistentin von Prof. Dr. René Bloch (25%), Institut für Judaistik, Theologische Fakultät der Universität Bern, Schweiz  
03/2008-02/2011 
Doktorandin im SNF-Projekt „Tischgemeinschaften. Orte religiöser Praxis und Identität im Judentum zur Zeit des zweiten Tempels und im frühen Christentum“ (Leitung Prof. Dr. Ekkehard W. Stegemann) an der Theologischen Fakultät Basel (50%), Schweiz  
01/2009-05/2009
Visiting Fellow am Union Theological Seminary in the City of New York (Prof. Dr. Hal Taussig und Prof. Dr. Brigitte Kahl), USA  
15.02.2008   Master of Theology (6,0 – ausgezeichnet)  
30.10.2007   Bachelor of Theology (5,5 – sehr gut)  
04/2007-02/2008 Studium der Theologie, Universität Basel, Schweiz  
21.02.2007   Philosophicum (1,3 – sehr gut)  
16.05.2006   Theologische Zwischenprüfung (1,3 – sehr gut)  
10/2005-03/2007 
Studium der Ev. Theologie, Kirchliche Hochschule Augustana  
04/2003-09/2005 
Studium der Ev. Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin
04/2000-03/2003 Studium der Humanmedizin, Humboldt-Universität zu Berlin  
  • frühchristliches Prophetieverständniss (Habilitation)
  • Neutestemanetliche Mahlforschung (Dissertation)
  • antike Konzepte des Geistes (Post-Doc Projekt)
  • Theologie bei hellenistisch-jüdischen und paganen Autoren der Antike

Monographien und Studienbücher

  • Al-Suadi, Soham. Inspiration und Auslegung – Inhalt und literarische Funktion vom Geist inspirierter Rede im Lukasevangelium (Habilitation).
  • Al-Suadi, Soham und N.N.. Essen und Trinken. Lebenswelten der Bibel. Gütersloh
  • Al-Suadi, Soham. Essen als Christusgläubige – Ritualtheoretische Exegese paulinischer Texte. TANZ. Tübingen 2011 (Dissertation).

Aufsätze in Zeitschriften

  • Al-Suadi, Soham. "Imperial negotiations in Luke and Lucan." vorgesehen für: Biblical Interpretation.
  • Al-Suadi, Soham. "Magie und Apokalyptik im Zentrum lukanischer Geschichtsschreibung – Historizität am Beispiel von Apg 13,6-12." in: New Testament Studies.
  • Al-Suadi, Soham. "Petrus im Spiegel des Antiochenischen Konflikts im Lukanischen Doppelwerk." in: Theologische Zeitschrift 4, 69 (2013): 24-52.
  • Al-Suadi, Soham. "Wechsel der Identitäten – Philos Therapeuten im Wandel der Wissenschaftsgeschichte." in: Judaica 66, 3 (2010): 209-28.
  • Heschel, Susannah. "Die Faszination der Theologie für die Rassentheorie: Wie Jesus im deutschen Protestantismus zum Nazi wurde (übersetzt von Soham Al-Suadi und Ekkehard W. Stegemann)." Kirche und Israel 22/2 (2007): 120-131.

Aufsätze in Sammelbänden

  • Al-Suadi, Soham. "Andreasakten Kap. 5: Dämonenaustreibung im Frauenbad", in: Ruben Zimmermann, Detlev Dormeyer, Susanne Luther und Jörg Röder (Hrsg.): Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen, Bd. 2: Die Wunder der Apostel, Gütersloh.
  • Al-Suadi, Soham. "Even before his birth he will be filled with the Holy Spirit – Lk 1:15 in the spectrum of theological and medical discourses of Early Christianity", in: Jörg Frey und Jack Levison (Hrsg.): The Holy Spirit, Inspiration, and the Cultures of Antiquity, Berlin 2014, 95-118.
  • Al-Suadi, Soham. "Dining Social Alternatives: Paul’s Dealing with the emotional diversity of the Hellenistic Meal", in: Sarah Ross, Gabriel Levy und Soham Al-Suadi (Hrsg.): Judaism and Emotion – Texts, Performance, Experience, New York 2013, 21-42.
  • Al-Suadi, Soham. "Introduction to Text Section", in: Sarah Ross, Gabriel Levy und Soham Al-Suadi (Hrsg.): Judaism and Emotion – Texts, Performance, Experience, New York 2013, 17-20.
  • Al-Suadi, Soham. "Methodenvielfalt der neutestamentlichen Mahlforschung – Erträge und Herausforderungen", in: Matthias Klinghardt und Hal Taussig (Hrsg.): Mahl und religiöse Identität im frühen Christentum – Meals and Religious Identity in Early Christianity, Tübingen 2012, 41-56.
  • Al-Suadi, Soham. "The Power of an Invitation – The Lord’s Supper in its Cultural Context", in: Nathan MacDonald, Kathy Ehrensperger und Luzia Sutter Rehmann (Hrsg.): Decisive Meals, London 2012, 134-50.

Lexikonartikel

  • Al-Suadi, Soham. "Eating and Drinking in the New Testament." In Encyclopedia of the Bible and its reception (EBR), Hans-Josef Klauck et al. (Hrsg.), 221-22. Berlin, 2013.

Herausgeberschaften

  • Al-Suadi, Soham und Peter-Ben Smit (Hrsg.). Handbook of early Christian Meals.
  • Sarah Ross, Gabriel Levy und Soham Al-Suadi, (Hrsg.). Judaism and Emotion – Texts, Performance, Experience, Studies in Judaism. New York: Peter Lang, 2013.
  • Al-Suadi, Soham und Tabitha Walther, (Hrsg.). Die Macht des Heiligen. Theologisches und Religionswissenschaftliches aus Basel.  Zürich: Reformierte Presse, 2009.
Arbeitskreise
2014-heute  Mitglied des internationalen Advisory Boards der Reihe „The Bible and Cultural Studies Series“ (Hrsg.: Hal Taussig und Maia Kotrosits, Palgrave Macmillan Press)  
2014-2016  Co-Chair mit Andrew McGowan der „Meals in the Greco-Roman World“-Section der Society of Biblical Literature (SBL)  
2011-2014  Junior Scholar “Historical Roots of the Holy Spirit” unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Frey (Zürich), Prof. Dr. Jack Levison (Seattle), Dr. Johannes Magliano (Leiden)  
2011-2017  Mitglied des Steering-Committees der „Ritual in the Biblical World“-Group der Society of Biblical Literature (SBL)  
2011-2013
Mitglied des Steering-Committees der „Meals in the Greco-Roman World“-Seminar der Society of Biblical Literature (SBL)  
Mitgliedschaften
2012-heute  Mitglied der European Society of Women in Theological Research (ESWTR) Deutschland  
2010-heute  Mitglied des Deutschen Hochschulverbandes (DHV)  
2009-heute  Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturwissenschaft (SGKW);
im Vorstand seit Februar 2012
 
2007-heute
Mitglied der Society of Biblical Literature (SBL)