
Dr. Peter Lötscher
Post-Doc (Assistent I)
Institut für Neues Testament
- Telefon
- +41 31 684 45 21
- peter.loetscher@theol.unibe.ch
- Postadresse
- Universität Bern
Institut für Neues Testament
Länggassstr. 51
CH-3012 Bern - Sprechstunde
- nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
2018 - | Post-Doc am Institut für Neues Testament der Universität Bern |
---|---|
2015– | Lehrtätigkeit an der Kantonsschule Wohlen (AG) im Freifach Religion, im Ergänzungsfach Religionslehre und im Grundlagenfach Geschichte |
2012–2016 | Promotionsstudium in Alter Kirchengeschichte und Patristik bei Prof. Alfons Fürst an der WWU in Münster zum Thema „Monotheismus in den lateinischen Apologien zwischen Rhetorik und Systematik“ (magna cum laude) |
2008–2012 | Lehrtätigkeit an der Kantonsschule Zürich Nord (ZH) im Freifach Religion und im Ergänzungsfach Religionslehre |
2008–2012 | Höheres Lehramt für Religion und Geschichte am Institut für Sekundarstufe II der Pädagogischen Hochschule Bern |
2003–2010 | Studium der katholischen Theologie mit Nebenfach Geschichte an der Universität Luzern |
2003 | Matura an der Stiftsschule Engelberg (OW) |
1984 | * in Werthenstein (LU) |
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
-
Christliche Apologetik (Tertullian, Minucius Felix, Laktanz, Augustinus)
-
Der eine Gott und die vielen Götter (Monotheismus-Thematik)
-
Religion und Philosophie bei Plutarch von Chaironeia
Publikationen
- Lötscher, Peter: Varro in der lateinischen Apologetik und der pagane Monotheismus, in: Fürst, Alfons (Hg.): Monotheistische Denkfiguren in der Spätantike, STAC 81, Tübingen 2013, 197–214.
- Lötscher, Peter: Monotheismus in den lateinischen Apologien zwischen Rhetorik und Systematik (Dissertation in katholischer Theologie an der Universität Münster), wird 2018 in der Reihe „Patrologia, Beiträge zum Studium der Kirchenväter“ (betreut von Prof. Hubertus Drobner) veröffentlicht.