
Dr. Zbyněk Kindschi Garský
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Neues Testament
- zbynek.kindschi@unibe.ch
- Postadresse
- Universität Bern
Institut für Neues Testament
Länggassstr. 51
CH-3012 Bern - Pers. Website
- www.intertextuality.net
- ORCID Nummer
- 0009-0003-6085-1202
Curriculum Vitae
2018– | Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz |
---|---|
2018–2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im interdisziplinären Projekt der Theologischen Fakultät und des Universitätsspitals Bern «Epilepsy and Subjective Spirituality: An Interdisciplinary Approach» |
2017– 2018 | |
2013– |
Pfarrer in der Johannes Hus-Gemeinde in Zürich |
2012–2017 | Assistent von Prof. Dr. Rainer Hirsch-Luipold und wissenschaftlicher Mitarbeiter im SNF-Projekt «Das ‹Evangelium der Natur›: Der griechische Physiologus und die Wurzeln der frühchristlichen Naturdeutung» |
2012 | Promotion an der Universität Zürich (Dr. theol.) |
2010–2012 | Doktorand an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich |
2010/11 | Assistent für Neues Testament an der Hussitischen Theologischen Fakultät der Karls-Universität in Prag |
2007–2010 | Forscher am Department of Biblical Studies, University of Helsinki |
2002 | Priesterweihe der Tschechoslowakischen Hussitischen Kirche (seitdem Priester bei der Diözese Prag) |
2001–2003 | Mitarbeiter des Collegium Carolinum in München am Biographischen Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder |
1998–2009 | Promotionsstudium an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München |
1996–2004 | Lehrbeauftragter für Neues Testament am Institut für Ökumenische Studien in Prag (seit 1999 bei der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Karls-Universität in Prag) |
1994–1998
|
Assistent des Bürgermeisters und Senators von Prag 4 |
1994–1996
|
Mitarbeiter der Firma 5D-Software am Projekt der Biblia Sacra |
1994 | Mathematiklehrer an der Grundschule in Černošice |
1994 | Magister (Mgr.) |
1992 | Bakkalaureat (Bc.) |
1989–1994 | Studium der Theologie an der Hussitischen Theologischen Fakultät der Karls-Universität in Prag |
1989 | Matura in Prag |
1970 |
* in Böhmen, Tschechien |
Arbeits- & Forschungsschwerpunkte
- Physiologus und das Neue Testament
- Johannes und die Synoptiker
- Intertextualität und Allegorie
- Strukturale Analyse
Mitgliedschaften
- Society of Biblical Literature (SBL)
- European Narratology Network (ENN)
Publikationen
Bücher
- Z. Kindschi Garský/R. Hirsch-Luipold (Hgg.), Christus in natura. Quellen, Hermeneutik und Rezeption des Physiologus. Studies of the Bible and Its Reception (SBR) 11, Berlin/Boston: De Gruyter 2019, https://doi.org/10.1515/9783110494143 (Open Access).
- Das Wirken Jesu in Galiläa bei Johannes. Eine strukturale Analyse des vierten Evangeliums mit den Synoptikern, WUNT II/325, Tübingen 2012.
Artikel, Buchbeiträge und Software (Auswahl)
- Der griechische Physiologus und die ägyptischen Wurzeln der frühchristlichen Naturdeutung, in: M. Sommer/S. Hallinger/B. Wyss (Hgg.), Transzendentales Ägypten. Jenseits, Himmel, Hölle und das Ende in antik-ägyptischen Diskursen. Studies in Cultural Contexts of the Bible (SCB), 271–292, Leiden: Brill 2024, https://doi.org/10.30965/9783657790760_014 (Open Access).
- Art. Physiologus, erscheint 2024 in: Encyclopedia of the Bible and Its Reception (EBR), https://doi.org/10.1515/ebr.
- Der Physiologus und das Neue Testament. Die neutestamentlichen Wurzeln der frühchristlichen Naturdeutung, in: Z. Kindschi Garský/R. Hirsch-Luipold (Hgg.), Christus in natura. Quellen, Hermeneutik und Rezeption des Physiologus. Studies of the Bible and Its Reception (SBR) 11, 83–92, Berlin/Boston: De Gruyter 2019, https://doi.org/10.1515/9783110494143-009 (Open Access).
- Husa, jednorožec a pelikán: Zjevení Krista ve stvoření v kontextu husitské teologie [Die Gans, das Einhorn und der Pelikan: Die Offenbarung Christi in der Schöpfung im Kontext der hussitischen Theologie], in: Theologická Revue | Theological Review 88.2 (2017), 189–210.
- Das ‹Evangelium der Natur›. Der Physiologus als Quelle der abendländischen Symbolik und Theologie, in: KGS Forum 27 (2016), 14–20, http://www.babs.admin.ch.
- Art. Greece, Ancient. II. Greco-Roman Antiquity and New Testament, in: Encyclopedia of the Bible and Its Reception (EBR), Bd. 10, hrsg. v. D.C. Allison, Jr. u.a., Berlin/Boston 2015, 857–863; https://doi.org/10.1515/ebr.
- Das erste Zeichen Jesu bei Johannes und seine zweite Bedeutung, in: Narrativität und Theologie im Johannesevangelium, J. Frey/U. Poplutz, BThSt 130, Neukirchen-Vluyn 2012, 67–101.
- Semantic Search, publiziert online 2007, in: Intertextual Studies: The Gospel of John and the Synoptics, 1999–2010, http://www.intertextuality.net.
- Dotplot Analysis, publiziert online 2006, in: Intertextual Studies: The Gospel of John and the Synoptics, 1999–2010, http://www.intertextuality.net.
- Intertextual Concordances, publiziert online 2005, in: Intertextual Studies: The Gospel of John and the Synoptics, 1999–2010, http://www.intertextuality.net.
- «Dort werdet ihr ihn sehen...» (Mk 16,7). Der Weg Jesu nach Galiläa bei Johannes und Markus, in: J. Frey/U. Schnelle, Kontexte des Johannesevangeliums. Das vierte Evangelium in religions- und traditionsgeschichtlicher Perspektive, WUNT 175, Tübingen 2004, 517–558.
- Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder, Bd. IV, Lieferung 1 (Scip–Site), München 2003 (Mitarbeit).
- Pavel z Tarsu [Paulus von Tarsus], in: Velké náboženské postavy [Grosse Gestalten der Weltreligionen], Listy 10, Encyklopedický dům, Praha 1998.
- Marie [Maria], in: Velké náboženské postavy [Grosse Gestalten der Weltreligionen], Listy 10, Encyklopedický dům, Praha 1998.
- Biblia Sacra (tschechisch, englisch, griechisch, lateinisch), CD-ROM, Praha 1995 (Mitarbeit).