Dr. Andreas-Christian Heidel

Habilitand / Projektmitarbeiter

Institut für Neues Testament

E-Mail
andreas.heidel@unibe.ch
Postadresse
Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
D-75378 Bad Liebenzell
seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neues Testament an der Internationalen Hochschule Liebenzell
2020 Wiss. Assistent bei Prof. Dr. Jörg Frey, Universität Zürich
2020 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Zürich („Das glaubende Gottesvolk – Der Hebräerbrief in israeltheologischer Perspektive“, betreut von Prof. Dr. Jörg Frey)
2018 - 2020 Studienassistent und Referent für Neues Testament im Albrecht-Bengel-Haus Tübingen
 2018 Ordination zum Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
 2017 - 2018 Graduiertenstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
 2017 II. Theologische Dienstprüfung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
 2015 - 2017 Vikariat der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens in Dresden
 2015 I. Theologische Dienstprüfung an der Universität Leipzig
 2011 - 2015 Studienstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
 2009 - 2015 Studium der Theologie in Leipzig, Tübingen und Sydney (AUS)
 1989  *

Andreas-Christian Heidel ist verheiratet und hat zwei Kinder

  •  
  • Der Hebräerbrief
  • Sozialgeschichte des frühen Christentums
  • Intertextualität zwischen Altem und Neuem Testament
  • Israeltheologie und das Verhältnis von Juden- und Christentum
  • Geschichtshermeneutik und die Frage nach einer gesamtbiblischen Exegese

Bücher

  • Das glaubende Gottesvolk. Der Hebräerbrief in israeltheologischer Perspektive, erscheint bei Mohr Siebeck (WUNT II), vrs. 2020.

 

Zeitschriftenartikel

  • Between Times and Spaces: The Understanding of Reality in the Letter to the Hebrews as the Fundamental Framework of its Interpretation, erscheint bei Novum Testamentum (vrs. 2020).

 

Lexikonartikel

 

Rezensionen

  • Frey, Jörg/Schliesser,Benjamin/Ueberschaer, Nadine (Hrsg.): Glaube. Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt, WUNT 373, Tübingen 2017, in: ThBtr 19-5.6 (2019), 484–485.
  • Neugebauer, Fritz: Die Entstehung des Johannesevangeliums, hg. v. Rainer Riesner, Gießen 2015, in: ichthys 32/1 (2016), 89–91.
  • Klenk, D./Werner, R./Wannenwetsch, B.: YOUBE. Evangelischer Jugendkatechismus, Basel 2015, in: ichthys 32/1 (2016), 99–100.